Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) - Ergebnissicherungs-Workshop
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Der Umweltmanagementbeauftragte-r UMB - Ergebnissicherungs-Workshop ist ein praxisorientierter Kurs, der Dir die nötigen Werkzeuge an die Hand gibt, um Führungsprozesse in Deiner Organisation effektiv zu managen und sie nach umweltrelevanten Gesichtspunkten auszurichten. In diesem Workshop wirst Du in die Grundlagen der relevanten Managementsystem-Normen, wie ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001, eingeführt. Du lernst, wie Du ein prozessorientiertes Managementsystem aufbauen kannst, das nicht nur den Normen entspricht, sondern auch den spezifischen Anforderungen Deiner Organisation gerecht wird. Der Workshop ist in mehrere Module unterteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten des Umweltmanagements befassen. Im ersten Modul erfährst Du alles über die Begriffe und Grundlagen der Normen, den Projektablauf sowie wertvolle Tipps zur Umsetzung und Vorbereitung auf die Zertifizierung. Du wirst in der Lage sein, eine Prozesslandkarte zu erstellen und die Unternehmenspolitik zu entwickeln, die den Kontext Deiner Organisation berücksichtigt. Im zweiten Modul liegt der Fokus auf den Grundlagen des Umweltschutzes und dem Konzept der Nachhaltigkeit. Hier lernst Du, wie Du ein effektives Umweltmanagementsystem aufbauen kannst, das den Anforderungen der ISO 14001 und der EMAS-Verordnung entspricht. Das dritte Modul behandelt die praktische Umsetzung in Deinem Unternehmen. Du erhältst Einblicke in die wesentlichen umweltrechtlichen Themen und lernst, wie Du ein Rechtsregister konzipierst und wartest, um die Legal Compliance Deiner Organisation zu gewährleisten. Der Ergebnissicherungs-Workshop bietet Dir die Möglichkeit, die Inhalte Deiner Projektarbeit zu erarbeiten und Feedback zu erhalten. Du wirst auf die Prüfung zum Umweltmanagementbeauftragten vorbereitet und erhältst wertvolle Tipps zur Präsentation Deiner Projektarbeit und zur Durchführung des Fachgesprächs. Ziel dieses Workshops ist es, Dich umfassend auf die Zertifizierung zum Umweltmanagementbeauftragten vorzubereiten und sicherzustellen, dass Du die notwendigen Kompetenzen erwirbst, um Umweltmanagementsysteme erfolgreich aufzubauen und zu betreuen. Du wirst in der Lage sein, die für Deine Organisation geltenden Umweltrechtsvorschriften zu identifizieren und kontinuierlich zu verbessern. Workshops und Fallbeispiele unterstützen Dich dabei, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und Deine Organisation nachhaltig zu gestalten.
Tags
#Zertifizierung #Projektmanagement #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Führung #Workshop #Prozessmanagement #Projektarbeit #Umweltmanagement #ManagementsystemeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die in ihrem Unternehmen die Rolle des Umweltmanagementbeauftragten übernehmen möchten. Du bist idealerweise bereits in einem umweltrelevanten Bereich tätig, hast ein Interesse an Nachhaltigkeit und möchtest Deine Kenntnisse im Umweltmanagement vertiefen. Der Kurs ist auch für Führungskräfte und Entscheidungsträger geeignet, die ein besseres Verständnis für die Implementierung von Umweltmanagementsystemen in ihrer Organisation entwickeln möchten.
Umweltmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltbelastungen einer Organisation zu minimieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Es umfasst die Entwicklung von Managementsystemen, die den Anforderungen von Normen wie ISO 14001 und EMAS entsprechen, sowie die Einhaltung von Umweltrecht und Vorschriften. Ein effektives Umweltmanagementsystem hilft Unternehmen nicht nur, ihre Umweltziele zu erreichen, sondern auch ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen.
- Was sind die Hauptziele der ISO 14001?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Umweltmanagementsystem erfolgreich zu implementieren?
- Wie kann ein Rechtsregister zur Verbesserung der Legal Compliance beitragen?
- Was sind die Unterschiede zwischen ISO 14001 und EMAS?
- Welche Rolle spielt die Unternehmenspolitik im Umweltmanagement?
- Nenne mindestens drei umweltrechtliche Themen, die für eine Organisation relevant sein können.
- Wie kannst Du die Kundenorientierung in ein Umweltmanagementsystem integrieren?
- Was sind die wichtigsten Bestandteile eines prozessorientierten Managementsystems?
- Welche Tipps würdest Du einem neuen Umweltmanagementbeauftragten geben?
- Wie bereitest Du Dich am besten auf die Prüfung zum Umweltmanagementbeauftragten vor?